Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
Bei voltrenisqa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen – transparent und verständlich.
Wir erheben nur die Daten, die wir wirklich brauchen. Und wir verwenden sie ausschließlich für die Zwecke, die Sie von uns erwarten können. Keine versteckten Klauseln, keine unerwarteten Überraschungen.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
voltrenisqa
Am Altenbruch 39
40822 Mettmann
Deutschland
Telefon: +49 2722 656648
E-Mail: contact@voltrenisqa.com
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.
Welche Daten wir erheben und warum
Automatisch erfasste Informationen
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Server automatisch bestimmte technische Daten. Das ist normal und passiert bei praktisch jeder Website:
- IP-Adresse Ihres Geräts (wird nach 7 Tagen anonymisiert)
- Browsertyp und verwendetes Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten auf unserer Website
- Verweisende Website, von der Sie zu uns gekommen sind
Diese Daten helfen uns, technische Probleme zu erkennen und die Website-Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktformular und E-Mail-Anfragen
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (falls angegeben)
- Ihre Nachricht und alle weiteren freiwillig mitgeteilten Informationen
Diese Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten und Sie zu kontaktieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsprogrammen erheben wir folgende Daten:
Persönliche Daten
Name, Geburtsdatum, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
Bildungshintergrund
Vorherige Ausbildung, relevante Erfahrungen, Zertifikate
Zahlungsinformationen
Bankverbindung oder Kreditkartendaten für die Abwicklung der Kursgebühren
Teilnahmeunterlagen
Fortschrittsberichte, Prüfungsergebnisse, Teilnahmebescheinigungen
Diese Daten sind notwendig, um den Bildungsvertrag zu erfüllen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wie wir Ihre Daten schützen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen:
| Sicherheitsmaßnahme | Beschreibung |
|---|---|
| SSL/TLS-Verschlüsselung | Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern sind verschlüsselt |
| Zugriffskontrolle | Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten |
| Regelmäßige Backups | Tägliche Datensicherungen auf sicheren Servern in Deutschland |
| Firewall und Virenschutz | Mehrschichtige Sicherheitssysteme schützen vor externen Angriffen |
| Mitarbeiterschulung | Regelmäßige Datenschutzschulungen für alle Mitarbeiter |
Unsere Server befinden sich ausschließlich in deutschen Rechenzentren, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Eine Übertragung Ihrer Daten außerhalb der EU findet nicht statt.
Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie auch nicht ohne triftigen Grund weiter. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit externen Dienstleistern zusammen:
- Zahlungsdienstleister: Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir sichere Zahlungsanbieter, die Ihre Zahlungsdaten nach höchsten Standards verarbeiten.
- Hosting-Provider: Unsere Website wird von einem deutschen Hosting-Unternehmen betrieben, das in unserem Auftrag handelt und strengen Datenschutzvereinbarungen unterliegt.
- E-Mail-Dienste: Für den Versand von Kursbestätigungen und Informationen nutzen wir einen E-Mail-Dienstleister mit Sitz in Deutschland.
- Buchhaltungssoftware: Für steuerrechtliche Zwecke verwenden wir eine cloudbasierte Buchhaltungslösung eines deutschen Anbieters.
Alle diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Darüber hinaus geben wir Ihre Daten nur weiter, wenn:
- Sie ausdrücklich eingewilligt haben
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Dies zur Durchsetzung unserer Rechte erforderlich ist
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es notwendig ist:
| Datenart | Speicherdauer | Grund |
|---|---|---|
| Server-Logfiles | 7 Tage (dann anonymisiert) | Technische Sicherheit |
| Kontaktanfragen | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Nachweispflicht |
| Vertragsunterlagen | 10 Jahre nach Vertragsende | Gesetzliche Aufbewahrungspflichten |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrecht |
| Bewerbungsunterlagen | 6 Monate (mit Einwilligung länger) | AGG-Nachweispflicht |
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier ist, was Sie tun können:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen zur Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Wenn Ihre Daten unrichtig sind, können Sie eine Berichtigung verlangen. Unter bestimmten Umständen können Sie auch die Löschung Ihrer Daten fordern – etwa wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse basiert. Wir werden die Verarbeitung dann einstellen, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an contact@voltrenisqa.com oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten.
Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese sind erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
- Session-Cookie: Speichert Ihre Sitzungsdaten während des Besuchs
- Sicherheits-Cookie: Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen
- Cookie-Einstellungen: Merkt sich Ihre Präferenzen bezüglich Cookies
Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen oder nach maximal 24 Stunden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Was wir nicht verwenden
Wir setzen bewusst keine Tracking-Tools, Analysetools oder Werbe-Cookies von Drittanbietern ein. Ihre Privatsphäre ist uns wichtiger als detaillierte Statistiken.
Besondere Kategorien personenbezogener Daten
In bestimmten Fällen können besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, etwa wenn Sie uns im Rahmen einer Anfrage gesundheitsbezogene Informationen mitteilen (z.B. bei der Anfrage nach barrierefreien Lernmaterialien).
Die Verarbeitung solcher Daten erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Minderjährigenschutz
Unsere Angebote richten sich grundsätzlich an volljährige Personen. Sollten Minderjährige unsere Dienste nutzen wollen, benötigen wir die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten.
Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende elterliche Zustimmung. Falls wir feststellen, dass solche Daten versehentlich erfasst wurden, werden diese umgehend gelöscht.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder Änderungen unserer Dienste anzupassen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie auf der Website informieren oder Sie per E-Mail benachrichtigen, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraxis informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne: