Finanzielle Sicherheit beginnt mit klugen Entscheidungen
Manche Dinge lernt man nicht in der Schule. Wie man Geld sinnvoll verwaltet zum Beispiel. Oder was es bedeutet, langfristig vorzusorgen. Wir zeigen Ihnen, worauf es wirklich ankommt – ohne Fachjargon, dafür mit echten Beispielen aus der Praxis.
Lernangebot entdecken
Welcher Weg passt zu Ihrer Situation?
Jeder Mensch hat andere Prioritäten. Und das ist auch gut so. Deshalb gibt es keine Patentlösung für alle – sondern unterschiedliche Ansätze je nach Lebensphase.
Am Anfang stehen
Sie haben gerade mit dem Berufsleben begonnen und möchten verstehen, wie Sie Ihr Einkommen clever einteilen. Budgetierung, erste Rücklagen und der Unterschied zwischen notwendigen und vermeidbaren Ausgaben – das sind Ihre Themen.
Absicherung schaffen
Familie, Wohnung, Verantwortung – plötzlich spielen ganz andere Faktoren eine Rolle. Welche Versicherungen brauchen Sie wirklich? Wie bauen Sie einen Notfallfonds auf? Und was bedeutet es, für später vorzusorgen?
Vermögen aufbauen
Wenn die Grundlagen stehen, geht es um die nächste Stufe. Investitionen, Diversifikation und die Frage, wie Sie Ihr Geld für sich arbeiten lassen können – ohne unnötige Risiken einzugehen.

Thorsten Beckmann
Kursleitung & Beratung
Seit über zwölf Jahren arbeite ich mit Menschen, die ihre Finanzen besser verstehen möchten. Was mir dabei aufgefallen ist: Die meisten Fragen ähneln sich – und die Antworten sind oft einfacher als gedacht.
Was Sie in unseren Kursen lernen
Praktische Finanzplanung
Keine Theorievorträge. Stattdessen arbeiten wir mit realen Zahlen und Szenarien. Sie erstellen Ihren eigenen Finanzplan und lernen, wie Sie ihn anpassen, wenn sich Ihre Situation ändert.
Risikomanagement verstehen
Versicherungen klingen kompliziert, sind es aber nicht – wenn man weiß, worauf es ankommt. Wir schauen uns an, welche Absicherungen sinnvoll sind und welche Sie sich getrost sparen können.
Langfristig denken
Altersvorsorge klingt weit weg, wenn man 30 ist. Aber je früher Sie anfangen, desto entspannter wird es später. Wir zeigen Ihnen verschiedene Strategien und was sie in der Praxis bedeuten.


Warum unsere Teilnehmer wiederkommen
Weil die Kurse praxisnah sind. Weil wir ehrlich sagen, wenn es keine einfache Antwort gibt. Und weil wir mit Beispielen arbeiten, die Sie aus Ihrem eigenen Leben kennen.
- Kleine Gruppen mit maximal 12 Personen
- Austausch mit anderen Teilnehmern in ähnlicher Situation
- Materialien, die Sie auch nach dem Kurs nutzen können
- Keine Produktverkäufe – nur unabhängige Information
Die nächsten Kurse starten im Oktober 2025. Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren.
Kontakt aufnehmenSo funktioniert unser Ansatz
Finanzielle Bildung ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Deshalb bauen unsere Kurse aufeinander auf – aber jeder funktioniert auch für sich allein.
Grundlagen schaffen
Verstehen Sie, wie Geld fließt – von Ihrem Konto zu Ihren Ausgaben und zurück. Wir beginnen mit Ihrem aktuellen Stand.
Struktur entwickeln
Mit einem soliden System behalten Sie den Überblick – auch wenn mal was Unvorhergesehenes passiert.
Sicherheit aufbauen
Welche Absicherungen brauchen Sie? Und welche nicht? Das klären wir anhand Ihrer persönlichen Situation.
Perspektive erweitern
Wenn Sie bereit sind, schauen wir uns an, wie Sie Ihr Vermögen sinnvoll einsetzen können – je nach Risikobereitschaft.