Finanzielle Sicherheit beginnt mit Wissen

Lernen Sie, wie Sie Ihre finanzielle Zukunft selbst gestalten können

Viele Menschen fühlen sich von Finanzthemen überfordert. Das muss nicht sein. Unser Lernprogramm bringt Ihnen bei, wie Sie Ihre Finanzen verstehen, planen und langfristig absichern – ohne komplizierte Fachsprache, ohne unrealistische Versprechen. Nur praktisches Wissen, das Sie wirklich anwenden können.

Mehr erfahren

Verschiedene Wege zum Erfolg

Unsere Teilnehmer kommen aus unterschiedlichen Lebenssituationen und haben verschiedene Ziele erreicht

Finanzplanung Workshop
Florian Bachmeier

Florian Bachmeier

Selbstständiger Handwerker

Als Handwerker hatte ich nie Zeit, mich um meine Altersvorsorge zu kümmern. Das Programm hat mir gezeigt, wie ich mit kleinen monatlichen Beträgen trotzdem etwas aufbauen kann. Jetzt habe ich einen Plan, der zu meinem Leben passt.

Nach dem Programm: Strukturierte Altersvorsorge mit flexiblen Anpassungsmöglichkeiten eingerichtet

Finanzberatung Sitzung
Lennart Vespermann

Lennart Vespermann

IT-Projektleiter

Ich verdiene gut, aber am Ende des Monats war nie klar, wo das Geld geblieben ist. Das Lernprogramm hat mir geholfen, einen Überblick zu bekommen und konkrete Sparziele zu setzen. Nichts Spektakuläres, aber es funktioniert.

Ergebnis: Monatliches Budget-System entwickelt und erste Rücklagen für größere Anschaffungen aufgebaut

So ist das Programm aufgebaut

Drei Module, die aufeinander aufbauen. Sie können in Ihrem eigenen Tempo lernen. Der nächste Durchgang startet im September 2025.

Grundlagen der Finanzplanung
1

Grundlagen schaffen

Bevor Sie irgendwelche Entscheidungen treffen, müssen Sie erst mal verstehen, wo Sie gerade stehen. In diesem Modul lernen Sie, Ihre aktuelle finanzielle Situation realistisch einzuschätzen und einen Überblick zu gewinnen.

  • Einnahmen und Ausgaben systematisch erfassen
  • Versteckte Kosten identifizieren
  • Finanzielle Ziele definieren, die zu Ihrem Leben passen
  • Budget-Systeme kennenlernen und ausprobieren
Absicherung und Vorsorge
2

Absicherung verstehen

Versicherungen, Altersvorsorge, Notfall-Rücklagen – das klingt alles trocken. Ist es manchmal auch. Aber Sie brauchen dieses Wissen, um sich gegen Risiken abzusichern, ohne Ihr Geld zu verschwenden.

  • Welche Versicherungen sind wirklich wichtig
  • Altersvorsorge-Optionen vergleichen und bewerten
  • Notfall-Reserve aufbauen (wie viel und wo)
  • Staatliche Förderungen nutzen
Langfristige Planung
3

Langfristig planen

Jetzt geht es um die Zukunft. Was wollen Sie in fünf, zehn oder zwanzig Jahren erreichen? Wie kommen Sie dahin? Und wie bleiben Sie flexibel genug, wenn sich Ihre Pläne ändern?

  • Realistische Spar- und Anlagepläne entwickeln
  • Risiken und Chancen verschiedener Anlageformen verstehen
  • Steuerliche Aspekte berücksichtigen
  • Ihren Plan regelmäßig überprüfen und anpassen