Cookie-Richtlinie
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei voltrenisqa nutzen wir verschiedene Technologien, um dein Erlebnis auf unserer Website zu verbessern. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, welche Daten dabei erfasst werden und wie du deine Präferenzen verwalten kannst.
Wir glauben an Transparenz. Deshalb zeigen wir dir hier genau, was auf voltrenisqa.com passiert, wenn du unsere Seite besuchst und wie du die Kontrolle über deine Daten behältst.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden, wenn du eine Website besuchst. Sie helfen uns, deine Präferenzen zu merken und deine Erfahrung zu personalisieren.
Stell dir Cookies wie digitale Notizzettel vor. Sie erinnern sich daran, ob du bereits angemeldet warst, welche Sprache du bevorzugst oder was du in deinen Warenkorb gelegt hast. Manche bleiben nur während deines Besuchs aktiv, andere speichern Informationen für deinen nächsten Besuch.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen unserer Website unverzichtbar. Ohne sie könntest du bestimmte Bereiche nicht nutzen oder wichtige Sicherheitsfunktionen würden nicht funktionieren.
Funktionale Cookies
Sie merken sich deine Einstellungen und Präferenzen. So musst du nicht bei jedem Besuch alles neu konfigurieren. Sie machen dein Erlebnis bequemer und persönlicher.
Analytische Cookies
Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Wir sehen, welche Seiten beliebt sind und wo wir Verbesserungen vornehmen können. Die Daten werden anonymisiert erfasst.
Marketing-Cookies
Sie ermöglichen es uns, relevante Inhalte und Angebote anzuzeigen, die zu deinen Interessen passen. So siehst du weniger allgemeine Werbung und mehr Informationen, die dich tatsächlich interessieren könnten.
Wie wir Cookies auf voltrenisqa.com einsetzen
- Sitzungsverwaltung – damit du angemeldet bleibst, während du durch verschiedene Seiten navigierst
- Spracheinstellungen – deine bevorzugte Sprache wird automatisch geladen
- Sicherheitsfunktionen – zum Schutz vor unbefugtem Zugriff und verdächtigen Aktivitäten
- Analyse des Nutzerverhaltens – um zu verstehen, welche Inhalte am hilfreichsten sind
- Personalisierung von Lerninhalten – damit du relevante Kursempfehlungen erhältst
- Technische Optimierung – zur Verbesserung der Ladezeiten und Performance
- Formular-Daten – damit deine Eingaben nicht verloren gehen, wenn du zwischen Seiten wechselst
Deine Kontrolle über Cookies
Du hast jederzeit die Möglichkeit, Cookies zu verwalten oder abzulehnen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber du kannst deine Einstellungen ändern, um Cookies zu blockieren oder dich benachrichtigen zu lassen, wenn ein Cookie gesetzt wird.
Beachte aber: Wenn du bestimmte Cookies ablehnst, funktionieren manche Bereiche unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig. Das betrifft besonders die Login-Funktionen und personalisierte Inhalte.
Cookie-Einstellungen in deinem Browser ändern
Jeder moderne Browser bietet Optionen zur Verwaltung von Cookies. Die genauen Schritte unterscheiden sich je nach Browser, aber generell findest du die Einstellungen im Menü unter „Datenschutz" oder „Sicherheit".
Hier ein kurzer Überblick, wo du bei den gängigsten Browsern die Cookie-Einstellungen findest:
Google Chrome
Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
Mozilla Firefox
Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
Safari
Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
Microsoft Edge
Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und Websitedaten verwalten
Wie lange speichern wir Cookies?
Die Speicherdauer hängt vom Cookie-Typ ab. Sitzungscookies werden automatisch gelöscht, sobald du deinen Browser schließt. Persistente Cookies bleiben länger auf deinem Gerät gespeichert.
Notwendige Cookies bleiben aktiv, solange du unsere Website nutzt. Analytische und Marketing-Cookies speichern wir normalerweise für maximal 24 Monate. Du kannst gespeicherte Cookies jederzeit manuell über deine Browser-Einstellungen löschen.
Wir überprüfen regelmäßig, welche Cookies wir wirklich brauchen, und entfernen unnötige Tracking-Technologien. Deine Privatsphäre ist uns wichtig.
Weitere Tracking-Technologien
Neben Cookies nutzen wir manchmal auch andere Technologien wie Web Beacons oder Pixel-Tags. Diese funktionieren ähnlich wie Cookies und helfen uns, die Nutzung bestimmter Inhalte zu messen.
Web Beacons sind winzige, unsichtbare Bilder, die in E-Mails oder auf Webseiten eingebettet sind. Sie zeigen uns, ob eine E-Mail geöffnet wurde oder ob ein bestimmter Abschnitt unserer Website besucht wurde. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich zur Verbesserung unserer Inhalte und Kommunikation.
Änderungen dieser Richtlinie
Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu reflektieren. Wenn wir wesentliche Änderungen vornehmen, informieren wir dich durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
Wir empfehlen dir, diese Seite von Zeit zu Zeit zu besuchen, um über unsere aktuellen Praktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung findest du immer oben auf dieser Seite.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn du Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie hast oder mehr darüber erfahren möchtest, wie wir Daten auf voltrenisqa.com verarbeiten, kontaktiere uns gerne. Wir beantworten deine Fragen so schnell wie möglich.